Orga­ni­sa­tion

Die Spit­zen­ver­bände der deut­schen Sozi­al­ver­si­che­rung haben sich mit Blick auf ihre gemein­samen euro­pa­po­li­ti­schen Inter­essen zur „Deut­schen Sozi­al­ver­si­che­rung Arbeits­ge­mein­schaft Europa e.V.“ zusam­men­ge­schlossen.

Organigramm der DSV 

Der Trägerverein hat seinen Sitz in Berlin. Zur Erfüllung seiner Aufgaben und zur Führung der Vereinsgeschäfte wurde bereits 1993 ein Verbindungsbüro (Europavertretung) in Brüssel errichtet. Das Team der Brüsseler Repräsentanz besteht aus 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.


Mitglieder des Vereins sind die auf Bundesebene in Deutschland tätigen Spitzenorganisationen der deutschen Sozialversicherung aus den Bereichen der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung, der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie die Verbände der Kranken- und Pflegekassen auf Bundesebene.

Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Europäische Koordinierungsausschuss (EKA).  

Mitglie­der­ver­samm­lung

Jedes Vereinsmitglied benennt einen Vertreter oder eine Vertreterin in der Mitgliederversammlung, die einmal jährlich zusammentritt. Sie ist für grundsätzliche Entscheidungen des Vereins zuständig wie zum Beispiel


  • die Satzung und sonstiges Recht des Vereins zu beschließen,
  • die Aufnahme von Mitgliedern,
  • die Genehmigung des Wirtschaftsplans und
  • die Aufgaben des Vereins im Rahmen seines festgelegten Zwecks zu bestimmen.


Euro­päi­scher Koor­di­nie­rungs­aus­schuss

Der Europäische Koordinierungsausschuss (EKA) fungiert als Vorstand des Vereins. Jeder Sozialversicherungsbereich benennt je eine(n) Geschäftsführer(in) oder ein Vorstandsmitglied als ordentliches Mitglied des Koordinierungsausschusses. Der Vorsitz wechselt zwischen dem Vorsitzenden und dem ersten und zweiten stellvertretenden Vorsitzenden jeweils jährlich zum 1. Juli. 

Mitglieder des Euro­päi­schen Koor­di­nie­rungs­aus­schusses

Gundula Roßbach

Gundula RoßbachPräsidentin

Deutsche Rentenversicherung Bund

Dr. Doris Pfeiffer

Dr. Doris PfeifferVorstandsvorsitzende

GKV-Spitzenverband

Dr. Edlyn Höller

Dr. Edlyn HöllerStellv. Hauptgeschäftsführerin

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Der Koordinierungsausschuss bestellt die Direktorin und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter der Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung in Brüssel. Darüber hinaus beschließt er Richtlinien für die Führung der laufenden Verwaltungsgeschäfte durch die Direktorin und bereitet zusammen mit ihr die Mitgliederversammlung vor.

Der EKA kann Arbeitsgruppen insbesondere aus Mitarbeitern der Vereinsmitglieder und des Verbindungsbüros bilden. Eine ständige Arbeitsgruppe ist die Fachgruppe Europäische Sozialpolitik (FGES), die der Koordinierungsausschuss vor allem zur Konkretisierung der europapolitischen Positionen der deutschen Sozialversicherung einsetzt. 

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie 'Akzeptieren' klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Andernfalls verwenden wir nur funktional unverzichtbare Cookies. Weitere Informationen, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für Webseitenbenutzer.