Themenletter ed* „Herausforderungen des Klimawandels für die Sozialversicherung“
Transformation sozial gerecht gestalten
VS – 05/2023
Der Klimawandel
als ein globales Problem ist schon lange kein Phänomen der Zukunft mehr.
Extreme Wetterereignisse, wie zunehmende Hitzewellen mit steigenden
Außentemperaturen, Überschwemmungen, Stürme und Waldbrandgefahr,
haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Wir müssen uns deswegen
zunehmend mit den daraus resultierenden gesundheitlichen Schäden und
neu auftretenden Infektionskrankheiten beschäftigten.
Bekämpfung der Klimakrise ist eine Priorität der Europäischen Union
Auch die Europäische
Union hat sich dieser Aufgabe angenommen und die Bekämpfung der Klimakrise
als eine ihrer Prioritäten auf die politische Agenda gesetzt. Mit dem europäischen
Grünen Deal hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schon am
11. Dezember 2019 ein Konzept vorgestellt, dass bis 2050 in der Europäischen
Union die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null reduzieren soll.
Europa soll damit der erste „klimaneutrale Kontinent“ werden. Dabei wird
auch die Frage aufgeworfen, wie ein erfolgreicher Schutz für die Bürgerinnen
und Bürger vor den Auswirkungen des Klimawandels im Zusammenhang mit
leistungsfähigen Sozialschutzsystemen gestaltet werden kann. Neben
Empfehlungen an die Mitgliedstaaten zur Abmilderung oder Kompensation
der Maßnahmen zu einem gerechten Übergang zur Klimaneutralität, hat
Brüssel auch verschiedene Gesetze vorgeschlagen, um die unmittelbaren
gesundheitlichen Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger zu verringern.
Europäisches Sozialmodell und Grüner Deal
Lösungen für
einen gerechten und sicheren Übergang zur Klimaneutralität müssen deswegen
auf allen Ebenen gefunden und miteinander verknüpft werden. In unserer
aktuellen Ausgabe des Themenletters ed* diskutieren wir deswegen,
wie wir den Herausforderungen, die vom Klimawandel und von Klimaschutzmaßnahmen
ausgehen, gemeinsam begegnen können und welche Rolle die EU dazu beitragen.
Neben dem Gesetzespakt
„Fit for 55“ und den darin enthalten Initiativen wie dem Klimasozialfonds,
werden in der aktuellen Ausgabe auch erste Ansätze vorgestellt, wie sich
die europäische Säule sozialer Rechte (ESSR) und der europäische Grüne
Deal gemeinsam denken lassen. Die im Rahmen des Aktionsplans zur ESSR eingesetzte
High-Level Group hat hierzu erste Vorschläge unterbreitet. Diese zielen darauf
ab, die Menschen in die Lage zu versetzen, zukünftige Herausforderungen
erfolgreich bewältigen zu können. In der aktuellen Ausgabe des Themenletters
ed* wird darüber hinaus die Anpassungsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme
betrachtet und diskutiert, wie gemeinsam Bewältigungsstrategien
für zukünftige Herausforderungen erarbeitet werden können. Der Fokus
liegt hierbei auf der Leistungsfähigkeit kollektiver Sicherungssysteme.
Vision eines zukunftsgewandten, klimaneutralen und sozialen Europas
Die Verknüpfung
von europäischem Grünen Deal, Digitalisierung und Sozialschutz ist
eine der zentralen Herausforderungen für die Vision eines zukunftsgewandten,
klimaneutralen und sozialen Europas.
Die Sozialversicherung
sollte hierbei von Beginn an miteinbezogen werden. Die Europavertretung
der Deutschen Sozialversicherung widmet daher die Jubiläumsveranstaltung
anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens dieser Fragestellung.
Unter dem Titel
„140 Jahre Sozialversicherung, 30 Jahre Binnenmarkt – Bismarck on the move: Get
digital. Go green.“ werden am 27. Juni in zwei Paneldiskussionen die
Herausforderungen an die Sozialversicherung im Zusammenhang mit Digitalisierung
und Klimawandel diskutiert.
Den Themenletter ed* können Sie hier abrufen.