
Save the Date: Hochrangige Onlinekonferenz der Deutschen Sozialversicherung Europavertretung am 28. Oktober 2020
Sicherung der Gesundheits- und Sozialsysteme für die nächste Generation.
JP/UM – 10/2020
Die Corona-Pandemie setzt die europäischen Gesundheits-
und Sozialsysteme unter massiven Druck und stellt die Europäische Union
vor enorme Herausforderungen. Damit die Menschen auch morgen noch gut versorgt
werden können, sind heute die richtigen Entscheidungen zu treffen. Gebraucht
werden nachhaltige Lösungen zur Gestaltung der Versorgung und zur Finanzierung
der Systeme.
Die Europavertretung der Deutschen
Sozialversicherung (DSV) wird im Rahmen einer Online-Fachkonferenz am
28.10.2020 zwei aktuelle Themen aufgreifen. Diskutiert wird mit hochrangigen
politischen Entscheidungsträgern aus Brüssel und Berlin, der Industrie
sowie der deutschen Sozialversicherung. Das genaue Programm finden Sie hier.
Arzneimittel für kommende Generationen – mehr Versorgungssicherheit durch strategische Unabhängigkeit?
Nach einem Impulsvortrag durch Tiemo Wölken, Abgeordneter
des Europäischen Parlaments, werden Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende
GKV-Spitzenverband, Sylvain Giraud, Abteilungsleiter der Europäischen
Kommission für medizinische Produkte, Dr. Günther Sidl, Abgeordneter des
Europäischen Parlaments und Nathalie Moll, Generaldirektorin der European
Federation of Pharmaceutical Industries and Associations in einer
Podiumsdiskussion die aktuelle Situation auf dem Arzneimittelmarkt, bestehende
Herausforderungen und Lösungsansätze diskutieren. Dabei werden unter anderem
der Wunsch nach mehr Sicherheit, einer stärkeren Bevorratung mit wichtigen
Arzneimitteln und Schutzausrüstungsgütern, aber auch nach mehr Unabhängigkeit von
Produktionen in Drittländern adressiert und Perspektiven aufgezeigt.
Selbstständige unter dem Druck der Pandemie: Wie sieht die soziale Sicherung für die nächste Generation aus?
Während der Krise sind auch bestehende Lücken in der
sozialen Absicherung sichtbarer geworden, beispielsweise bei Selbstständigen und
Erwerbspersonen, die auf Online-Plattformen tätig sind. Um diese schließen zu
können, muss die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme nachhaltig sichergestellt
werden.
Im Anschluss an einen Impulsvortrag durch Nicolas Schmit, dem
zuständigen EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, werden Björn
Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Gundula
Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Edlyn Höller,
stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung sowie Dennis Radtke, Abgeordneter des Europäischen
Parlaments die Thematik aus den Blickwinkeln europäischer wie
mitgliedsstaatlicher Politik sowie der Perspektive der deutschen Sozialversicherungsträger
diskutieren. Dabei werden die Digitalisierung der Arbeitswelt und deren Folgen
sowie die Rolle europäischer sozialer Mindeststandards beleuchtet.
Nähere Details zur Teilnahme
Eine Teilnahme an der Online-Fachkonferenz
der DSV „Sicherung der Gesundheits- und Sozialsysteme für die nächste
Generation“ steht allen Europainteressierten frei und ist hier möglich. Die Veranstaltung ist Teil des assoziierten Programms des Bundesministeriums
für Arbeit und Soziales im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
2020.