Gemeinsam Europa stärken!

SK – 05/2024

Anlässlich der anstehenden Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 hat sich Dr. Edlyn Höller, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, dazu geäußert, welche Initiativen der Europäischen Union (EU) ihren Versicherten besonders zugutekommen, was sie sich für die kommenden fünf Jahre wünscht und warum man Ihrer Ansicht nach wählen gehen sollte.

Für Frau Dr. Höller sind nicht nur die in den vergangenen Jahren auf europäischer Ebene auf den Weg gebrachten einzelnen Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wichtig. Ein zentraler Meilenstein sei vielmehr die Europäische Säule sozialer Rechte. Mit der Verständigung auf 20 Grundsätze für ein gerechteres und sozialeres Europa habe Europa sich endgültig dazu bekannt, dass die EU nicht nur ein gemeinsamer Wirtschaftsraum ist, sondern eine Gemeinschaft von freien Menschen, die in all ihrer Vielfalt und in sozialer Sicherheit gemeinsam leben.

Nicht nur bei der Umsetzung von bestehenden EU-Maßnahmen, sondern vor allem auch, wenn es darum geht, den demografischen und den grünen Wandel sowie die Digitalisierung voranzubringen, ist gemeinsames Handel wesentlich, so Höller. Das Europäische Parlament spiele bei der Umsetzung der verschiedenen Initiativen eine tragende Rolle. Daher wünscht sich Höller vom Europäischen Parlament, dass es in den nächsten Jahren ein noch stärkere Selbstbewusstsein entwickelt, um wichtige europäische Projekte wie den Green Deal und die Digitalisierung voranzubringen. Dabei sollte das Europäische Parlament ein ausgeglicheneres Gegengewicht zu den im Rat vertretenen Mitgliedsstaaten bilden.

Auch wenn zwei Drittel aller deutschen Gesetzen mittlerweile durch Europa bestimmt werden, ist es vor allem die momentane Lage in Europa, die von Krieg und wirtschaftlichen Entwicklungen anderer Kontinente geprägt wird, die die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an den Europawahlen ermutigen sollte, so Höller. Gerade in einer Zeit, in der viele Nationen Krieg wieder als legitime Interessenvertretung nutzen, können wir als Europa nur überleben, wenn wir gemeinsam handeln und stark sind. Deswegen sei es essenziell wichtig, zur Wahl zu gehen und Parteien zu wählen, die für ein starkes, freiheitliches, demokratisches Europa eintreten.