Magazine ed*
ed* Nr. 01/2019

Einsatz von KI im Bereich der Sozialversicherung

ed* Nr. 01/2019 – Kapitel 3

Ob in der Medizinversorgung oder als lernende Systeme in Robotern für gefährliche Tätigkeiten in der Arbeitswelt, in der Kommunikation mit Versicherten oder im Leistungsmanagement – die Einsatzmöglichkeiten von KI im Bereich der Sozialversicherung haben ein enormes Potenzial. So wird zum Beispiel der Nutzung von KI in der Früherkennung und bei der Behandlung chronischer Erkrankungen große Bedeutung beigemessen. Prognostiziert wird eine Senkung der Gesundheitsausgaben in dreistelliger Milliardenhöhe. Hierbei wurde der Einsatz von KI bei drei weit verbreiteten Krankheitsbildern – Adipositas, Demenz und Brustkrebs – untersucht. Bis 2027 wird ein Einsparpotenzial von 90 Milliarden Euro durch Prävention von Fettleibigkeit bei Kindern, acht Milliarden durch die Früherkennung von Demenz sowie 74 Milliarden Euro durch die Früherkennung und passgenaue Therapie bei Brustkrebserkrankungen gesehen.1


KI-Systeme können Entscheidungen von Menschen unterstützen und beschleunigen, indem sie schnell und ortsunabhängig relevante Informationen bereitstellen und unbekannte Zusammenhänge aufzeigen.2 Ein Beispiel hierfür ist das EU-geförderte Projekt „Smartnurse“. Es erforschte unter anderem neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, die in reale Bildungssituationen für Gesundheitsdienstleister integriert werden können. Wie Studierende, Auszubildende sowie Patientinnen und Patienten damit unterstützt werden können, verdeutlicht folgendes Experiment des Projektes. Schwes­ternschülerinnen wurden während einer simulierten Wiederbelebung mit einem tragbaren „intelligenten Assis­tenten“ ausgestattet. Dieser beurteilte zum Beispiel die Kompression der Brust beim Wiederbelebungsversuch und lieferte Feedback in Echtzeit. Auf Anfrage stellte er weitere Informationen bereit, darunter Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise, Antworten auf medizinische Fragen und Informationen zu Krankenhausvorschriften.3


Mit Blick auf die alternde Gesellschaft und den Mangel an Pflegekräften wird auch im Bereich der Pflege verstärkt die Nutzung von KI erwogen. Japan z. B. möchte wegen seiner rasant alternden Gesellschaft in der Pflege verstärkt Roboter und Künstliche Intelligenz einsetzen. Schätzungen der japanischen Regierung zufolge werden in der Pflegebranche bis zum Jahr 2025 rund 370.000 Arbeitskräfte fehlen.4

AdobeStock / scharfsinn86Menschen und Maschinen ergänzen sich in ihren Fähigkeiten

Das sind nur einige wenige Beispiele, wie KI im Bereich der Sozialversicherung eingesetzt werden kann. Der europäische Markt für KI wird nach Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom von rund 3 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Die Gesundheitsversorgung sei eines der prominentesten Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz.5 Aber auch außerhalb der Gesundheitsversorgung können KI-Systeme eingesetzt werden. Sie können dabei unterstützen, die Abrechnung von Leistungen exakter zu bewerten und effizienter faktenbasierte Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei der Krankenhausrechnungsprüfung.6 Manuelle Prozesse können durch „virtuelle Sachbearbeitung“, die beispielsweise die Korres­pondenz klassifiziert, priorisiert und der zuständigen „menschlichen Sachbearbeitung“ zuleitet, automatisiert werden. Im Bereich der Betrugsbekämpfung könnte KI zur Identifikation und Auswahl von Regressfällen genutzt werden.7

Getty Images / Juhari MuhadeAlgorithmen als smarte Rechnungsprüfer

Das sind nur einige wenige Beispiele, wie KI im Bereich der Sozialversicherung eingesetzt werden kann. Der europäische Markt für KI wird nach Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom von rund 3 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Die Gesundheitsversorgung sei eines der prominentesten Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz.11 Aber auch außerhalb der Gesundheitsversorgung können KI-Systeme eingesetzt werden. Sie können dabei unterstützen, die Abrechnung von Leistungen exakter zu bewerten und effizienter faktenbasierte Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei der Krankenhausrechnungsprüfung.12 Manuelle Prozesse können durch „virtuelle Sachbearbeitung“, die beispielsweise die Korres­pondenz klassifiziert, priorisiert und der zuständigen „menschlichen Sachbearbeitung“ zuleitet, automatisiert werden. Im Bereich der Betrugsbekämpfung könnte KI zur Identifikation und Auswahl von Regressfällen genutzt werden.13


Die Nutzung von KI-Systemen, die Menschen bei ihren Entscheidungen assistieren oder diese im Hinblick auf Genauigkeit und Geschwindigkeit sogar übertreffen können, ist bereits Realität. Der Weg hin zur Nutzung des vollen Potenzials von KI – das Treffen von autonomen Entscheidungen mit begrenzter Intervention von Menschen – scheint nicht mehr weit.