Euro­päi­sche Kommis­sion startet das Projekt „REHE­ALTH 2“, das Flücht­lingen und Migranten Zugang zu ihrer elek­tro­ni­schen Gesund­heits­akte in bestimmten Mitglied­staaten geben soll.

ST – 09/2017

Im Zuge des Projektes REHEALTH 2 soll eine elektronische Gesundheitsakte für eingereiste Flüchtlinge und Migranten in mindestens 6 Ländern eingeführt werden. Die elektronische Gesundheitsakte soll Gesundheitsdaten und -informationen unter Einhaltung der Datenschutzregeln in einem Dokument beinhalten und dem medizinischen Fachpersonal eine Gesamtübersicht über den Gesundheitszustand geben.  

Welche Ziele werden verfolgt?

Ziel ist es, dass derzeit laufende Projekt für Flüchtlinge „REHEALTH“ zu verbessern und zu stärken. Zudem sollen Berichte über den Gesundheitszustand der Migranten und Flüchtlinge erstellt und deren Gesundheitsversorgung EU-weit gefördert werden. REHEALTH 2 soll dabei die EU-Agenda für Migration, die Europäische Agenda für neue Kompetenzen und den Aktionsplan zur Integration von Drittstaatlern unterstützen. Gleichzeitig soll es, durch die Förderung der elektronischen Gesundheitsakte, wichtige Erkenntnisse für die digitale Agenda der EU liefern. 

Hinter­grund

Das Projekt baut auf dem „REHEALTH“ Projekt auf, welches ein Pilotprojekt zur Einführung der elektronischen Gesundheitsakte für Flüchtlinge und Migranten in 4 Mitgliedstaaten – Griechenland, Italien, Kroatien und Slowenien – ist. Dieses zielt auch auf die Interoperabilität der Systeme ab, um einen einfachen Datenaustausch zwischen den Teilnehmerländern zu gewährleisten. Beide Projekte werden im Zuge des dritten Gesundheitsprogramms der EU kofinanziert. 

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter folgendem Link

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie 'Akzeptieren' klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Andernfalls verwenden wir nur funktional unverzichtbare Cookies. Weitere Informationen, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für Webseitenbenutzer.