Öffent­liche Konsul­ta­tion zur Evalu­ie­rung des Beitrags des Euro­päi­schen Sozi­al­fonds zur sozialen Inklu­sion.

RD – 10/2019

Die Kommission sieht für die Dauer von 12 Wochen eine internetbasierte Konsultation für die breite Öffentlichkeit vor. Diese hat zum Ziel, eine Evaluation der Förderung der sozialen Eingliederung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Jahre 2014 bis 2018 durchzuführen.

Bewertungskriterien für die Evaluierung sind u. a. die Integration benachteiligter Menschen in die Gesellschaft und die Bekämpfung von Armut und Diskriminierung durch den ESF. Des Weiteren werden Strukturreformen und Parameter wie Sichtbarkeit, Relevanz, Kosten-Nutzen-Verhältnis und Wirksamkeit der ESF-Maßnahmen evaluiert.

Die Kommission bittet insbesondere um Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern (unabhängig davon, ob sie Unterstützung aus dem ESF erhalten haben), Organisationen, die an der Verwaltung der operationellen Programme des Europäischen Sozialfonds beteiligt sind, Organisationen, die als Begünstigte oder Projektpartner an der Durchführung von Vorhaben des ESF beteiligt sind sowie Öffentliche Stellen, Nichtregierungsorganisationen und Gemeinden.

Die EU hat seit 2014 Maßnahmen getroffen hat, um die soziale Inklusion zu fördern sowie Armut und jegliche Diskriminierung zu bekämpfen. Diese Maßnahmen werden aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt. Mithilfe der erhobenen Informationen wird bewertet, was im Zeitraum 2014- 2018 erreicht wurde. Primär soll die Konsultation auch dazu dienen, Hinweise zur möglichen Verbesserung hinsichtlich der Unterstützung sowie zur Wirksamkeit und Gestaltung aufzuzeigen.

Die Ergebnisse der Evaluierung sollen maßgeblich in die Vorbereitung des nächsten Programmplanungszeitraums einfließen. Zusätzlich zur Konsultation werden auch andere Bewertungsprozesse in Form von Interviews, Fokusgruppen und Fallstudien durchgeführt.

Mithilfe eines online zur Verfügung gestellten Fragebogens in mehreren EU- Amtssprachen können alle Interessierten bis zum 19. Dezember 2019 an der Konsultation teilnehmen.

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie 'Akzeptieren' klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Andernfalls verwenden wir nur funktional unverzichtbare Cookies. Weitere Informationen, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für Webseitenbenutzer.