Noch keine Zustim­mung zum Mehr­jäh­rigen Finanz­rahmen

JS – 10/2020

Im Frühjahr berichteten wir über die zahlreichen Maßnahmen im „Gesundheitswesen“ und für „Wirtschaft und Erhalt von Arbeitsplätzen“, die die EU im Zuge der COVID-19-Pandemie vorgeschlagen und eingeleitet hat (siehe hier).

Zwischenzeitlich wurde die Umsetzung einiger Maßnahmen weiter vorangetrieben; es wurden zusätzliche Mittel bewilligt, auch der EU-Haushalt für 2020 wurde um 6,2 Milliarden Euro aufgestockt.

Weitere Handlungsfelder wie die erhöhte Arbeitslosigkeit junger Menschen wurden thematisiert, um den mittel- und langfristigen Folgen der Pandemie zu begegnen.

Die aktualisierten Übersichten zeigen die bisherigen und neuen Maßnahmen mit jeweiligem Stand der Umsetzung.

Nach Ende der parlamentarischen Sommerpause hat das EU-Parlament nun auch dem von der EU-Kommission im Mai vorgeschlagenen Wiederaufbauprogramm „Next Generation EU“ zugestimmt (wir berichteten hier).

Die Mitgliedstaaten sollen jetzt ihre Aufbau- und Resilienzpläne entlang der Kommissions-Vorgaben zügig ausarbeiten. Diese sind Voraussetzung für den Erhalt von Mitteln aus dem Wiederaufbauprogramm. 

„Next Generation EU“ ist jedoch mit dem Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 verknüpft. Hierüber konnte zwischen den EU-Institutionen allerdings auch nach mehreren Verhandlungsrunden noch keine Einigung erzielt werden. Ein Ergebnis wird nun für Ende des Jahres erwartet. 

Die Übersichten finden Sie hier:

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie 'Akzeptieren' klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Andernfalls verwenden wir nur funktional unverzichtbare Cookies. Weitere Informationen, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für Webseitenbenutzer.