Magazine ed*
ed* Nr. 01/2024

Demo­grafie, Pflege, psychi­sche Gesund­heit

ed* Nr. 01/2024 – Kapitel 5

Neben dem Umgang und der Bewältigung der Pandemie ist zu Beginn der Legislaturperiode auch intensiv über die demografische Entwicklung debattiert worden. Europas Gesellschaften altern. Über das „Grünbuch zum Thema Altern“, welches die EU-Kommission im Januar 2021 veröffentlicht hat, sind auch die Langzeitpflege und die psychische Gesundheit stärker in den politischen Fokus gerückt. EU-Kommission, Rat und EU-Parlament haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt. Auch wenn es nicht zu „harter Gesetzgebung“ gekommen ist – die politische Debatte läuft. Vor diesem Hintergrund fordern Christdemokraten, Sozialdemokraten und Grüne eine starke Initiative der EU in Form einer Strategie (SPE) oder eines Aktionsplans (EVP). Der psychischen Gesundheit soll der gleiche Stellenwert eingeräumt werden wie der physischen Gesundheit (EGP).


EGP – European Green Party (Europäische Grüne Partei)

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie 'Akzeptieren' klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Andernfalls verwenden wir nur funktional unverzichtbare Cookies. Weitere Informationen, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für Webseitenbenutzer.