Ausblick
ed* Nr. 01/2025 – Kapitel 9
Solide Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Will Europa seinen Wohlstand sichern, muss es diese gewährleisten können. Gerade auch gegenüber ausländischen Arbeitskräften, auf die das alternde Europa dringend angewiesen ist. Gesetzliche Regelungen reichen aber nicht, vielmehr muss auch dafür gesorgt werden, dass diese durchgesetzt werden. Dazu gehört auch, dass die zuständigen Behörden mit effektiven Kontrollen und Sanktionen gegen kriminelles Verhalten und prekäre Arbeitsbedingungen angehen und Europas Werte schützen.
Wo die Behörden in den Mitgliedstaaten überfordert sind, müssen Kräfte gebündelt und eine Zusammenarbeit – auch grenzübergreifend – sichergestellt werden. Mit der ELA hat sich eine europäische Agentur etabliert, die eine wertvolle Aufgabe in der Bekämpfung von Sozialdumping und Schwarzarbeit übernehmen kann. Will man Ausbeutung glaubhaft bekämpfen, braucht es den nötigen politischen Willen. Valide und vergleichbare Daten zum Entsendegeschehen könnten das politische Handeln hinsichtlich seiner Erfolge überprüfbar und effektiver machen. Nicht zuletzt müssen die arbeitenden Menschen – hinterm Steuer, im Schlachthof, auf dem Bau – beraten und unterstützt werden. Die in den letzten Jahren geschaffenen mehrsprachigen Hilfs- und Beratungsangebote aus dem Kreis der Gewerkschaften zeigen, dass dies gelingen kann.